17. Showfestival
Am 13. Oktober fand unser 17. Showfestival statt.
Auch heuer wurden wieder die Saalkosten durch die Stadtgemeinde Schwechat, und den restlichen Kosten wie Bühnenbau, Technik usw. durch Herrn Manfred Rutzenholzer, übernommen, vielen Dank.
Wir durften wieder viele Besucher begrüßen, zum Beginn der Show war der Saal voll.
Die Darsteller boten wieder eine tolle Show, Mitwirkende waren Dance and Fly unter der Leitung von Conny Schmidt, Jugend am Werk 1020 Wien, Tanzpiraten aus Rannersdorf, Fredi Eglhofer, Maria Schnabl, Summary-dancers und natürlich Familie Kerber.
Wie bereits in den vergangenen Jahren erhielten wir wieder 120 Gratisessen von der Firma Sky-Gourmet für unsere Klienten. Weiteres erhielten wir für unser Buffet, das wir selbst organisierten, Leberkäse vom Restaurant im Concordia Park in Schwechat, 80 Paar Sacherwürstel vom E-Werk in Simmering gratis zur Verfügung gestellt.
Der Hauptpreis, ein Wellnesswochenende für 2 Personen in die St. Martins-Therme wurde von ZT DI Günther Weinberger gespendet. Den 2. Platz Platz spendete heuer das Radhaus am Rathaus Sport extreme ein Bonanza Rad. Den 3. Platz € 200,- OMV Tankgutscheine erhielten wir von der OMV. Natürlich möchten wir uns bei allen anderen Spendern für die tollen Preise für unsere Tombola recht herzlich bedanken.
Tagesausflug in den Familypark
Da der Tagesausflug am 23. Juni 2017 so große Freude bereitet hat und die Klienten uns baten wieder dorthin fahren zu wollen, haben wir beschlossen am 22. Juni 2018 noch einmal dorthin zu fahren.
Auch heuer fuhren wir bei herrlichem Wetter in den Familypark. 78 Klienten wollten mit uns das „Praterflair“ miterleben. Im Park angekommen hatten wir vor dem Mittagessen noch Zeit den Park zu erkunden und mit ein paar Attraktionen zu fahren. Zum Mittagessen, wo wir alle bei Schnitzel mit Pommes unseren Hunger stillten, wurden uns schon die ersten Erlebnisse geschildert. Danach konnten wir es nicht erwarten wieder in den Park zu gehen um mit allen Ringelspielen zu fahren. Trotz der Hitze hatten wir alle riesigen Spaß und trafen uns danach zu einer gemütlichen Jause. Bei der Heimfahrt wurde noch rege erzählt und diskutiert was wohl die beste Attraktionen gewesen war. Das gibt uns die Bestätigung einen sehr ereignisreichen und gelungenen Ausflug organisiert zu haben.
16. Showfestival
Am 28. Oktober fand unser 16. Showfestival statt.
Auch heuer wurden wieder die Saalkosten durch die Stadtgemeinde Schwechat, und den restlichen Kosten wie Bühnenbau, Technik usw. durch Herrn Manfred Rutzenholzer, übernommen, vielen Dank.
Unser Fest war wieder von über 350 Zuschauer besucht. Nach der Begrüßung durch unsere Obfrau Christine Kerber übernahm zum unser Pfarrer Werner Pirkner die Moderation der Show. Als Auftakt konnten wir heuer den Entertainer Harry Steiner auf der Bühne begrüßen, der uns eine halbe Stunde vor Showbeginn mit ein paar Lieder die Stimmung anheizte. Danach waren wieder tolle Künstler wie die Tanzgruppe der Caritas, Julia Hummel, die Line Ladys, Franz Schwager auf seiner Ziehharmonika, Alfred Eglhofer, Maria Schnabel, die Summary-dancers, und die Familie Kerber mit Freunden dabei.
Wie bereits in den vergangenen Jahren erhielten wir wieder 120 Gratisessen von der Firma Sky-Gourmet für unsere Klienten. Weiteres erhielten wir für unser Buffet, das wir heuer wieder selbst organisierten, Leberkäse vom Restaurant im Concordia Park in Schwechat, 80 Paar Sacherwürstel vom E-Werk in Simmering gratis zur Verfügung gestellt.
Der Hauptpreis, ein Wellnesswochenende für 2 Personen in die St. Martins-Therme wurde von ZT DI Günther Weinberger gespendet. Den 2. Platz € 300,- OMV Tankgutscheine erhielten wir von der OMV. Natürlich möchten wir uns bei allen anderen Spendern für die tollen Preise für unsere Tombola recht herzlich bedanken.
Tagesausflug in den Familypark
Am 23. Juni 2017 fuhren wir bei herrlichem Wetter in den Familypark. 45 Klienten wollten mit uns das „Praterflair“ miterleben. Im Park angekommen hatten wir vor dem Mittagessen noch Zeit den Park zu erkunden und mit ein paar Attraktionen zu fahren. Zum Mittagessen, wo wir alle bei Schnitzel mit Pommes unseren Hunger stillten, wurden uns schon die ersten Erlebnisse geschildert. Danach konnten wir es nicht erwarten wieder in den Park zu gehen um mit allen Ringelspielen zu fahren. Trotz der Hitze hatten wir alle riesigen Spaß und trafen uns danach zu einer gemütlichen Jause. Bei der Heimfahrt wurde noch rege erzählt und diskutiert was wohl die beste Attraktionen gewesen war. In Lanzendorf angekommen, wurden wir gefragt ob wir nächstes wieder in den Familypark fahren!
Das gibt uns die Bestätigung einen sehr ereignisreichen und gelungenen Ausflug organisiert zu haben.
15. Showfestival
Am 08. Oktober fand unser 15. Showfestival statt.
Durch die Übernahme der Saalkosten durch die Stadtgemeinde Schwechat, und den restlichen Kosten wie Bühnenbau, Technik usw. durch Herrn Manfred Rutzenholzer, konnten wir unser Fest veranstalten, nochmals vielen Dank.
Wieder wurde unser Fest von über 350 Zuschauer besucht. Nach der Begrüßung durch unsere Obfrau Christine Kerber übernahm zum ersten Mal unser Pfarrer Werner Pirkner die Moderation der Show. Auch heuer waren wieder tolle Künstler wie die Tanzgruppe der Caritas, Julia Hummel, die Line Ladys, Franz Schwager auf seiner Ziehharmonika, Alfred Eglhofer, Maria Schnabel, Hubert Proschko, und die Familie Kerber mit Freunden. Christian Leisser sang live ein paar Lieder zum Abschluss unserer Show.
Wie bereits in den vergangenen Jahren erhielten wir wieder 120 Gratisessen von der Firma Sky-Gourmet für unsere Klienten. Weiteres erhielten wir für unser Buffet, das wir heuer wieder selbst organisierten, 50 Portionen Cilli con Carne vom Restaurant im Concordia Park in Schwechat, 100 Paar Sacherwürstel vom E-Werk in Simmering gratis zur Verfügung gestellt.
Der Hauptpreis, ein Wellnesswochenende für 2 Personen in die St. Martins-Therme wurde von ZT DI Günther Weinberger gespendet. Der 2. Preis, ein Flug innerhalb von Europa für 2 Personen, erhielten wir von der Flughafen AG. Den 3. Platz € 300,- OMV Tankgutscheine erhielten wir von der OMV. Natürlich möchten wir uns bei allen anderen Spendern für die tollen Preise für unsere Tombola recht herzlich bedanken.
Tagesausflug Fahrt mit dem Reblaus Express
Am 25. Juni 2016 startete unser Tagesausflug bei herrlichem Wetter in Lanzendorf um 10 Uhr. Mit dem Bus fuhren wir mit 40 Klienten nach Retz zum Mittagessen, wo wir alle bei Schnitzel mit Salat unseren Hunger stillten. Danach machten wir uns zu Fuß auf dem Weg zum Bahnhof um mit dem Reblaus Express von Retz nach Drosendorf zu fahren. Die Fahrt war für alles ein tolles Erlebnis, wir konnten bei langsamer Zugfahrt die Gegend bewundern. In Drosendorf angekommen unternahmen wir einen Spaziergang durch die schöne Ortschaft, danach erholten wir uns bei Kuchen und Kaffee.
Danach ging es wieder zurück nach Lanzendorf.
Es war wieder ein sehr ereignisreicher und gelungener Ausflug.
14. Showfestival
Am 17. Oktober fand unser 14. Showfestival statt.
Durch die Übernahme der Kosten durch die Stadtgemeinde Schwechat konnten wir unser Fest veranstalten, nochmals vielen Dank.
Auch heuer besuchten unser Fest über 350 Zuschauer und feierten mit uns unser 14. Showfestival. Nach der Begrüßung durch unsere Obfrau Christine Kerber und der Bürgermeisterin Karin Baier starteten wir mit unserer Playback-Show. Den Anfang machte der Behindertenverein „Ich bin OK“, danach folgten weitere tolle Künstler wie Franz Schwager und Maxi Waldbauer auf ihrer Ziehharmonika, Tanz die Toleranz (Caritas), Tanzgruppe Rannersdorf mit Elke Gruber, Alfred Eglhofer, Maria Schnabel, Hubert Proschko, und die Familie Kerber mit Freunden.
Wie bereits in den vergangenen Jahren erhielten wir wieder 120 Gratisessen von der Firma Sky-Gourmet für unsere Klienten. Weiteres erhielten wir für unser Buffet, das wir heuer wieder selbst organisierten, 50 Portionen Gulaschsuppe vom Restaurant im Concordia Park in Schwechat, 100 Paar Sacherwürstel vom E-Werk in Simmering gratis zur Verfügung gestellt.
Der Hauptpreis, ein Wellnesswochenende für 2 Personen nach Bad Waltersdorf wurde von BFBU-Beratungsstelle für Brand und Umweltschutz gespendet. Der 2. Preis, ein Flug innerhalb von Europa für 2 Personen, erhielten wir von der Flughafen AG. Den 3. Platz € 150,- Gutschein für eine Veranstaltung in der Stadthalle spendete ZT DI Günther Weinberger.
Heuer durften wir die Mithilfe eines professionellen Fotografen in Anspruch nehmen, wir danken Herrn Michael Redmann für seinen kostenlosen Einsatz und die tollen Bilder. foto.redicom.at
Möchten uns bei allen anderen Spendern für die tollen Preise für unsere Tombola recht herzlich bedanken.
Tagesausflug ins Haubiversum
Am 27. Juni 2015 fuhren wir mit 47 Klienten ins Haubiversum. Bei der Führung durch die Produktion konnten wir die Entstehung des Gebäckes miterleben. Die Führung wurde sehr anschaulich und für alle verständlich durchgeführt. Natürlich gab es auch kleine Kostproben, die gut ankamen. Zu Beginn der Führung durfte ein jeder ein Mohnstriezerl formen, mit einer Nummer versehen und nach dem Backen mit nach Hause nehmen.
Zum Mittagessen gab es natürlich, wie immer von den Klienten gewünscht, Schnitzel mit Salat und zur Jause einen Kuchen mit Kaffee.
Es war wieder ein sehr ereignisreicher und gelungener Ausflug.
13. Showfestival
Am 25. Oktober fand unser 13. Showfestival statt.
Da wir im heurigen Jahr erstmals einen Selbstbehalt von 2.129,52 Euro zahlen mussten, stand unser Fest auf wackeligen Beinen. Nach einer großzügigen Spende über € 1.000,– von BFBU-Beratungsstelle für Brand- und Umweltschutz Hrn. Rutzenholzer, € 300,- von der OMV , € 300,– von Baumeister Leiner und € 100,- vom Küchenstudio Schwechat konnten wir unser Fest veranstalten.
Über 350 Zuschauer feierten mit uns unser 13. Showfestival. Bei unserer Playback-Show konnten wir wieder viele „Künstler“ bewundern, u.a. den Behindertenverein „Ich bin OK“, Franz Schwager und Maxi Waldbauer auf ihrer Ziehharmonika, Alfred Eglhofer, Maria Schnabel, Hubert Proschko, Max und Martin Rauch, SC Mannswörth, SVS und die Familie Kerber mit Freunden. Als Überraschungsgast durften wir den Entertainer Michael Seida in der Pause begrüßen. Nach einer Gesangseinlage überreichten ihn Elke Gruber, Julia Piribauer, Franz Schwager und Roman Kerber ein kleines Präsent, hergestellt in der Tageswerkstätte in Rannersdorf. Danach durften sie mit Michael Seida ein weiteres Stück mitsingen.
Wie bereits in den vergangenen Jahren erhielten wir wieder 120 Gratisessen von der Firma Sky-Gourmet für unsere Klienten. Weiteres erhielten wir für unser Buffet, das wir heuer erstmals selbst organisierten, 70 Portionen Chili con carne vom Restaurant im Concordia Park in Schwechat, 140 Paar Sacherwürstel vom E-Werk in Simmering und 300 Semmel von der Bäckerei Felber gratis zur Verfügung gestellt.
Der Hauptpreis, ein Wellnesswochenende für 2 Personen nach Bad Waltersdorf wurde von BFBU-Beratungsstelle für Brand und Umweltschutz gespendet. Der 2. Preis, ein Flug innerhalb von Europa für 2 Personen, erhielten wir von der Flughafen AG. Möchte bei allen anderen Spendern für die tollen Preise für unsere Tombola recht herzlich bedanken.
Tagesausflug auf die Marizeller Bürgeralpe
Wir fuhren mit 65 Klienten am 5. Juli 2013 nach Mariazell, von dort ging es mit der Gondel auf die Bürgeralpe. Die Fahrt mit der Gondel war für unsere Klienten schon ein tolles Erlebnis, so in der Luft zu schweben nur an einem Seil zu hängen, war für viele sehr beeindruckend. Oben angekommen gab es ein deftiges Mittagessen. Danach besuchten wir den Freizeitpark „Erlebniswelt Holzknechtland“. Man konnte an einem Suchspiel teilnehmen oder einfach nur die Verarbeitung des Holzes miterleben. Im Park gab es auch einen Aussichtsturm oder man fuhr mit der Waldeisenbahn. Trotz regnerischem Wetters konnte ihnen der Spaß nicht genommen werden. Nach einer süßen Jause ging es wieder mit der Gondel ins Tal. Es war ein sehr ereignisreicher Tag, müde und glücklich traten wir die Heimreise an.
12. Showfestival
Nach langem Bangen durften wir am 19. Oktober 2013 unser 12. Showfestival mit über 300 Besuchern im Multiversum feiern. Erstmals durften wir bei unserem Showblock den Verein „Ich bin OK“, den pfarrlichen Chor „Tabita“ und die Ballettschule Schwechat bei ihren Darbietungen bewundern. Mit dabei wie in den vergangenen Jahren Elke Gruber, Julia Piribauer, Franz Schwager und natürlich Fam.Kerber mit Freunden.
Wie bereits in den vergangenen Jahren erhielten wir wieder 120 Gratisessen von der Firma Sky-Gourmet für unsere Klienten.
Als Hauptpreis wurde uns wieder ein Wochenende für 2 Personen in der Therme Bad Waltersdorf von Hrn. Manfred Rutzenholzer der BFBU Beratungstelle für Brand- u. Umweltschutz in Schwechat gespendet. Weiteres erhielten wir von der OMV Tankgutscheine im Wert von € 300,–. Natürlich möchten wir uns bei ALLEN für die tollen Tombola-Preise bedanken.
Tagesausflug in den Styrassic Park nach Bad Gleichenberg
Am 15. Juni 2013 fuhren wir mit 70 Klienten mit dem Bus zum Styrassic Park nach Bad Gleichenberg. Gleich nach der Ankunft ging es zum Mittagessen, Schnitzel mit Salat, das Lieblingsessen der Klienten. Danach ging es auf Erkundungsreise durch den Park, vorbei an beweglichen Dinosaurier oder in ein 3D Kino wo man die Dinos auf der Leinwand bewundern konnte. Die Kreativen konnten einen Saurierzahn in Gips gießen. Am Gelände gab es auch eine sehr beeindruckende Dinosaurier-Show. Nach dem aktionsreichen Nachmittag gab es vor der Rückfahrt noch eine gute Jause. Bei der Heimfahrt wurden die Eindrücke nochmals erzählt und man sah nur ihn strahlende zufriedene Gesichter.
11. Showfestival
Am 20. Oktober 2012 veranstalteten wir zum ersten Mal unser Fest im Multiversum. Vor 400 Besuchern durften wir in den neuen Räumlichkeiten unser Showprogramm vorführen. Mit dabei waren auch heuer wieder die ASO-Schwechat mit zwei Beiträgen, Fredi Eglhofer und das Ehepaar Proschko , der Chor „Village Voices“ sang Live und natürlich Caritas-Klienten und die „Fam. Kerber“.
Wie bereits in den vergangenen Jahren erhielten wir wieder 120 Gratisessen von der Firma Sky-Gourmet für unsere Klienten.
Als Hauptpreis wurde uns wieder ein Wochenende für 2 Personen in der Therme Bad Waltersdorf von Hrn. Manfred Rutzenholzer der BFBU Beratungstelle für Brand- u. Umweltschutz in Schwechat gespendet.Weiteres erhielten wir 2 Gutscheine für ein Aktiv-Training beim ÖAMTC im Wert von je € 198,– gespendet von Hrn. DI Günther Weinberger und von der OMV Tankgutscheine im Wert von € 300,–. Natürlich möchten wir uns bei ALLEN für die tollen Tombola-Preise bedanken.
Tagesausflug mit der DDSG – Donaukanalrundfahrt
Mit dem Schiff eine Rundfahrt am Donaukanal und Mittagessen an Bord unternahmen wir am 30. Juni 2012 mit 90 Klienten samt Betreuer.
Mit dem Bus fuhren wir zum Schwedenplatz, dort stiegen wir in die MS „Vindobona“. Die Schifffahrt ging über das Kraftwerk Freudenau raus auf die Donau und über die Schleuße Nußdorf wieder zurück. An Bord wurde uns das Mittagessen mit Getränke serviert. Die beiden Schleußenfahrten waren sehr beeindruckend. Danach fuhren wir zur Panoramaschenke in Oberlaa wo wir eine Jause einnahmen. Wer mochte unternahm noch einen Spaziergang im Kurpark Oberlaa. Trotz der Hitze war auch dieser Ausflug wieder ein großer Erfolg.
Besuch des Konzerts des „Nockalm-Quintetts“ im Multiversum
Als „unsere“ Klienten erfuhren dass am 7. April 2012 erstmals das Nockalm-Quintett nach Schwechat ins Multiversum kommt, war unserem Verein klar, Karten für dieses Event zu besorgen. Dank der Unterstützung des Multiversums durften wir mit 68 Klienten samt Betreuer zu dieser Veranstaltung einladen. Eine kleine Gruppe durfte vorher hinter die Bühne und die Musiker hautnah erleben. Es war wieder ein tolles Erlebnis und wir hoffen in Zukunft mehrere Sänger/Gruppen der Volksmusik in diesen Räumlichkeiten zu erleben.
Tagesausflug zum Tierpark Herberstein
Am 10. Juli 2011 fuhren wir mit 70 Klienten samt Betreuung zum Tierpark Herberstein . Das Mittagessen nahmen wir beim Kirchenwirt am Stubenbergsee ein, danach ging es zum Tierpark.
Im Tierpark angekommen nahm eine kleine Gruppe an einer „Fun & Adventure Zootour“ teil, der Rest der Klienten durfte eine Zugfahrt durch den Tierpark genießen. Trotz Sonnenschein und 30 Grad im Schatten hatten wir viel Spaß, und konnten bei diversen Tierfütterungen dabei sein.
Nach der Jause, die wir im Tierpark zu uns nahmen, ging die Fahrt im klimatisierten Bus wieder nach Hause. Trotz der großen Hitze war unser Tagesausflug wieder ein großer Erfolg.
10. Showfestival
Wir feierten am 16. Oktober 2010 in einer vollen Körnerhalle unser 10. Showfestival.
In unserem Showprogramm wurden die besten Beiträge der letzten 10 Jahre nochmals aufgeführt.
Es war wieder ein tolles Miteinander von behinderten und nichtbehinderten Menschen.
Auch heuer wurden wir wieder von der Firma Sky-Gourmet mit 120 Gratisessen für unsere Klienten verwöhnt. Weiters wurde auch wieder der Hauptpreis, ein Thermengutschein für ein Wochenende für 2 Personen in der Therme Loipersdorf, von Hrn. Manfred Rutzenholzer, der BFBU-Beratungsstelle für Brand- u. Umweltschutz in Schwechat gespendet.
Tagesausflug zum Abenteuerland nach Welten
Unser Tageausflug führte uns am 19. Juni 2010 mit 82 Klienten samt Betreuung ins Abenteuerland nach Welten. Nach einer kleinen Panne mit dem Bus konnten wir mit 1-stündiger Verspätung endlich unseren Tagesausflug starten. Im Abenteuerland angekommen gab es für alle Getränke und eine Grillplatte zu Mittag. Gestärkt konnten anschließend die Aktivitäten in Angriff genommen werden. Ob beim Wettmelken oder Gummistiefel werfen, Alle hatten ihren Spaß. Beim Stelzengehen konnten einige ihre Geschicklichkeit testen, sowie beim Wettfahren mit den Go-Kart musste man sich anstellen. Wer es ein wenig gemütlicher angehen wollte, startete mit einer Rundfahrt mit dem Traktorgefährt.
Zur Jause wurden wir mit Kuchen und Kaffee verwöhnt. Die Unermüdlichen tanzten danach noch zur Discomusik bis wir abfuhren. Um 17 Uhr traten wir unsere Heimreise mit müden aber zufriedenen Klienten an.
Besuch des Musikantenstadls
Am Abend des 27. Februars 2010 besuchten wir mit 55 Klienten in der Wiener Stadthalle das „Musikantenstadl on Tour“ . Schon beim Einsteigen in den Bus war die Aufregung und Freude sehr groß. Bei der Stadthalle angekommen, strömten alle sofort zum Eingang um ihre Plätze schnellstens erreichen zu können. Nachdem alle ihre Plätze eingenommen hatten und das Konzert endlich begann, lauschten alle gebannt der Musik und verfolgten mit Spannung das Treiben auf der Bühne. In der Pause konnten Autogramme und CD von den Interpreten erworben werden. Nach dem Konzert stiegen alle Überglücklich aber auch müde in den Bus.
Es war für uns eine Freude, aufgrund von vielen Spenden, den Klienten den Besuch eines Konzertes zu ermöglichen.
9. Showfestival
Am 17. Oktober durften wir wieder ca. 600 Besucher in der Körnerhalle zu unserem 9. Showfestival begrüßen.
Bei unserem Showprogramm wirkten auch heuer wieder Caritas-Klienten unter der choreographischen Leitung von Susi Gruber, die ASO-Schwechat, der Verein SOPS und GR Fredi Eglhofer mit STR Manuela Schachlhuber und Fam. Proschko mit. Natürlich stellte auch die Fam. Kerber mit einigen Beiträgen ihr Talent unter Beweis.
Als Hauptpreis wurde bei unserem Quiz ein Thermengutschein für ein Wochenende in Loipersdorf für 2 Personen, gespendet von Herrn Manfred Rutzenholzer der BFBU Beratungstelle für Brand- u. Umweltschutz in Schwechat, verlost.
Für unsere Tombolaverlosung erhielten wir als Hauptpreis einen Thermengutschein für ein Wochenende für 2 Personen in Loipersdorf, von Hrn. Manfred Rutzenholzer der BFBU Beratungsstelle für Brand- u. Umweltschutz in Schwechat, gespendet.
Wir möchten mit unserem Fest jedes Jahr aufs Neue die Integration in Schwechat fördern, behinderten und nichtbehinderten Menschen helfen die Berührungsängste abzubauen um ein Leben miteinander zu ermöglichen.
Disconachmittag
Bereits seit 2. März 2008 veranstalten wir in zweimonatigen Intervallen einen Disconachmittag jeweils sonntags von 16-20 Uhr im Pfarrzentrum Zirkelweg. Bei toller Tanzmusik unterhalten sich jedes Mal rund 60 Klienten. Zur Jause beschenken uns immer wieder eifrige „Backkünstler“ mit leckere Kuchen und Torten. Kaffee, Getränke und Würstel mit Gebäck werden vom Verein gratis verteilt. Die genauen Termine können unter der Rubrik „Veranstaltungen“ nachgelesen werden.
Tagesausflug zum Elfenberg
Heuer führte unser Tagesausflug am 27. Juni mit ca. 40 Klienten zum Elfenberg nach Mautern. Schon nach einer kurzen Wanderung erwarteten die Klienten tolle Tiergehege mit 250 verschiedenen heimischen Tieren samt einem Kindererlebnis-Bauernhof mit Streichelzoo. In diesem Erlebnispark durften die Tiere und Attraktionen selbst erkundet werden. Wer jedoch wollte konnte sich auch dem geplanten Programm anschließen. Ein Höhepunkt war mit Sicherheit die atemberaubende Greifvogel-Flugschau am Berggipfel des Elfenbergs. Die weiteren Attraktionen im Erlebnispark waren der Nautic Jet, Luna Loop oder die Einhornbahn, die den Spaß anheizten und die Unterhaltungen erheiterten. Wer die Talfahrt mit dem Bus zu langweilig fand, konnte zum Abschluss mit einem Cross Country Roller den sogenannten „Elfenbergflitzern“ den Berg herunterflitzen.
Natürlich sorgte auch unser Verein wieder für das leibliche Wohl mit einem köstlichen Mittagessen und mit einer süßen Jause beim „Krapfenwirt“.
Da wir bei der Heimreise nur zufriedene und glückliche Gesichter sahen, freuen wir uns schon auf unseren nächsten Ausflug im kommenden Jahr. Mal sehen wohin es dann diesmal geht.
8. Showfestival
Am 25.Oktober fand bereits unser 8. Showfestival in der Körnerhalle statt.
Auch heuer waren wieder 500 Besucher anwesend und feierten mit uns mit.
Bei der Playbackshow konnte man wieder viele Talente beobachten. Heuer zum ersten Mal mit dabei
der Verein SOPS mit gleich 2 Beiträgen.
Weiters konnte man auch Susi Gruber mit Klienten der Caritas bewundern. Besonders die Kostüme
bei den drei Auftritten waren sehr originell und toll anzusehen. Mit dabei auch wieder sie ASO-Schwechat
mit dem Lied „Hexe Wackelzahn“, Gemeinderat Fredi Eglhofer mit Stadträtin Manuela Schachlhuber zeigten ihr Talent auf der Bühne. Zum Abschluss wurden heuer alle aufgefordert, beim Lied von den Jungen Zillertalern
„Heut is so a schena Tog“, mitzumachen. Danach boten wir noch Tanzmusik mit DJ Gunter.
Herzlichen Dank an die Firma AIREST, die uns auch heuer wieder 120 Gratisessen für unsere behinderten Gäste geliefert hat.
Weiters herzlichen Dank an ALLE, für die tollen Tombola-Preise, als Hauptpreis gab es heuer € 300 in Form von Tankgutscheinen, gespendet von der OMV.
Es war wieder ein tolles Fest.
Besuch im Parlament
Nationalratsabgeordnete Christine Lapp lud am 18. Juni 2008 den Verein mit 40 Klienten der Caritas zu einem Besuch ins Parlament ein. Die Führung durchs Haus wurde von ihr persönlich mit 2 Assistenten durchgeführt. Im Zuge der Besichtigung durften die Klienten sogar im großen Sitzungssaal Platz nehmen. Danach wurden wir in den SPÖ Räumlichkeiten mit einer kleinen Stärkung verwöhnt. Die Klienten waren von den Räumlichkeiten sehr beeindruckt. Zum Abschluss fuhren noch nach Schwechat, auf dem Kellerberg, auf ein Eis. Es war für alle ein aufregendes und informatives Erlebnis.
Tagesausflug ins Kameltheater
Unser Tagesausflug führte uns heuer am 21.Juni 2008 ins Kameltheater nach Kernhof. Mit 80 Klienten ging es ab nach Kernhof, wo uns ein üppiges Mittagessen erwartete. Danach durften wir einer Vorstellung, „Sultans Hochzeit“, beiwohnen. Am Nachmittag fuhren wir zur „Herzerl Mitzi“. Dort konnten die Klienten ihr Geschick beim Lebkuchen verzieren unter Beweis stellen. Die Kunstwerke durften natürlich mitgenommen werden. Nach einer Jause. mit frischem Kuchen und Kaffee traten wir wieder unsere Heimreise an.
Disconachmittag
Am 02. März veranstalteten wir unseren 1.Disconachmittag im Pfarrzentrum am Zirkelweg.
DJ Viktor begeisterte die rund 60 Besucher von 16-20 Uhr mit toller Tanzmusik. Getränke und Würstel wurden vom Verein zur Verfügung gestellt. Familie Stein spendete Knabbergebäck für alle Gäste.
Aufgrund der begeisterten Besucher werden wir in Zukunft weitere Disconachmittage veranstalten.
7.Showfestival
Am 20. Oktober 2007 veranstalteten wir in der Körnerhalle unser 7.Showfestival.
Das Showprogramm gestalteten auch heuer wieder behinderte und nicht behinderte Menschen.
Sowohl die ASO-Schwechat, die mit einer Tanzeinlage bei Schwarzlicht, als auch Elfriede Gruber, die heuer, durch das große Engagement der Klienten der Caritas drei Lieder vorführen konnte, verzauberten das Publikum. Franz Schwager spielte live das Zigeunerlied auf seiner Ziehharmonika.
Auch zu Lachen gab es heuer wieder einiges, z.B. eine Inszenierung der Oper Carmen durch die Tanzgruppe „Imotion“, sowie den Goggola mit seinen Hennen. GR Alfred Eglhofer, STR Herbert Mayer und GR Richard Kratochvil präsentierten ein Lied von den „Mooskirchner“.
Den Abschluss machten heuer Marlies, Andrea, Tina, Steffi, und Nadine mit einem Partytanz zu dem Lied Hang on Sloopy, bei dem alle Gäste aufgefordert wurden mitzumachen. Wir freuten uns sehr, dass wir den Teamgeist, der bei dieser Show zwischen behinderten und Nichtbehinderten Menschen entstanden ist, miterleben durften.
Nach dem Showblock gab es eine After-Party mit DJ Gunther, der den Gästen mit Tanzmusik noch kräftig einheizte.
Herzlichen Dank an die Firma AIREST, die uns auch heuer wieder 120 Gratisessen für unsere behinderten Gäste geliefert hat.
Weiters herzlichen Dank an ALLE, für die tollen Tombola-Preise, als Hauptpreis gab es heuer € 300 in Form von Tankgutscheinen, gespendet von der OMV.
Zum Abschluss ein DANKE an alle Akteure auf der Bühne, und an alle „Heinzelmännchen“ hinter den Kulissen, die unser Fest mit ihrer Hilfe tatkräftig unterstützt haben.
Tagesausflug nach Illmitz
Am 30. Juni 2007 veranstalteten wir einen Tagesausflug nach Illmitz. Wir fuhren mit 90 Klienten samt Betreuern mit 2 Autobussen nach Illmitz. Bei tollem Wetter unternahmen wir Vormittag eine 1-stündige Kutschenfahrt, zum Mittagessen kehrten wir beim Heurigen „Gangl“ ein. Uns wurden Schnitzel samt Beilage mit Getränke serviert. Nach dem Essen war eine Bootsfahrt am Neusiedlersee angesagt. Vor der Heimfahrt gab es noch beim „Gangl“ eine deftige Jause. Die „Teilnehmer“ waren begeistert und sehr glücklich bei unserem Ausflug dabei gewesen zu sein.
6.Showfestival
Am 30. September 2006 veranstalteten wir in der Körnerhalle unser 6.Showfestival.
Das Showprogramm gestalteten wie in den letzten Jahren behinderte und nichtbehinderte Menschen. Unter anderem studierte Elfriede Gruber mit Klienten der Caritas zwei Lieder von Heino ein. Weiters wirkte auch heuer wieder die ASO-Schwechat mit einen Klassiker von Falco und einer Trommelsession unter der Leitung von Mammadou mit. GR Alfred Eglhofer und STR Manuela Schachelhuber sangen ein Duett von Drafi Deutscher/Christine Bach. Andrea Moser mit ihren Freundinnen Tina, Marlies und Conny imitierten ein Lied von Lordi (Gewinner des Songcontest). Mit ihren tollen Kostümen stellten sie sich in der Pause für Fotos zur Verfügung, den Reinerlös spendeten sie dem Verein, DANKE. Unter anderem sahen wir eine tolle Performance von einem neuen „Fittnesclub“ unter der Leitung von Günther Weinberger, ein Duett von Roman und Christine Kerber und eine Tanzvorführung einer Line Dance Gruppe. Zum Abschluss wurden alle Besucher der Show aufgefordert bei einer Polonäse unter der Leitung von GR Alfred Eglhofer und Roman Kerber mitzutanzen. Es freute uns sehr, den Teamgeist der zwischen behinderten und Nichtbehinderten Menschen bei dieser Show entstanden ist mitzuerleben.
Nach dem Showblock spielte „Music Men & Voices“ für unsere Gäste.
Herzlichen Dank an die Firma AIREST, die uns auch heuer wieder 120 Gratisessen für unsere behinderten Gäste geliefert hat.
Weiters herzlichen Dank an ALLE, für die tollen Tombola-Preise, als Hauptpreis gab es heuer € 300 in Form von Tankgutscheinen, gespendet von der OMV.
Zum Abschluss ein DANKE an alle Akteure auf der Bühne, Hr. Paul Sukopp für das tolle Bühnenbild, Hr. Lukas Sikora für den technischen Ablauf und an alle „Heinzelmännchen“ hinter den Kulissen, die unser Fest mit ihrer Hilfe tatkräftig unterstützt haben.
5. Sport- u. Spielefest
Am 24. Juni 2006 von 11-15 Uhr fand bei herrlichem Sonnenschein wieder unser Sport- und Spielefest am Zirkelweg statt.
Bei den verschiedenen Stationen konnten wieder alle Teilnehmer ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
Für das leibliche Wohl wurde mit Gulaschsuppe oder Würsteln mit Gebäck gesorgt. Als Jause gab es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.
Wir danken allen „Bäckerinnen“ für die tollen Mehlspeisen und der Bäckerei Kager für das kostenlos zur Verfügung gestellte Gebäck.
Wir freuten uns wieder sehr über die begeisterte Teilnahme aller Besucher bei unserem Fest.
5. Showfestival
Am 8. Oktober veranstalteten wir in der Körnerhalle unser 5.Showfestival. Das Showprogramm gestalteten wie in den letzten Jahren behinderte und nichtbehinderte Menschen. Unter anderem studierte Elfriede Gruber, Schriftführer Stv. des Vereins MmbB, mit Klienten der Caritas ein Lied von Hansi Hinterseer “Hände zum Himmel“ und den „Vogerltanz“ ein. Weiters wirkte die ASO-Schwechat mit einer Tanzeinlage von Will Smith, die Caritas mit einem irischen Tanz und dem Lied Marina, das live gesungen wurde, mit. Auch heuer wieder mit dabei, GR Alfred Eglhofer mit Arbeitskollegen, mit dem Lied „I will follow him“ von Sister Act. Nach ihrem Auftritt überreichten sie dem Verein €300,- als Spende, herzlichen Dank! Zum Abschluss wurden alle Besucher der Show zu einem Tanz mit Boogie Rhythmus unter der Leitung von Helene Meissl eingebunden. Es freute uns sehr, das Miteinander von behinderten und nichtbehinderten Menschen zu beobachten.
Nach dem Showblock spielte „Music Men & Voices“ für unsere Gäste.
Herzlichen Dank an die Firma AIREST, die uns auch heuer wieder 120 Gratisessen für unsere behinderten Gäste geliefert hat.
Weiters herzlichen Dank an ALLE, für die tollen Tombola-Preise, als Hauptpreis gab es heuer € 300 in Form von Tankgutscheinen, gespendet von der OMV.
Zum Abschluss ein DANKE an alle Akteure auf der Bühne, Hr. Paul Sukopp für das tolle Bühnenbild, Hr. Lukas Sikora für den technischen Ablauf und an alle „Heinzelmännchen“ hinter den Kulissen, die unser Fest mit ihrer Hilfe tatkräftig unterstützt haben.
4. Sport- u. Spielefest
Am 18. Juni 2005 fand unser Sport- und Spielefest im Pfarrzentrum Zirkelweg statt.
Bei schönem Wetter konnten unsere Besucher wieder ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Heuer war ein Fahrrad mit vier Rädern und einer Sitzbank, wie an Italiens Stränden, dass von Fam. Lichka zur Verfügung gestellt wurde, sehr beliebt.
Auch für das leibliche Wohl mit Würsteln und Gulaschsuppe mit Gebäck wurde gesorgt. Als Jause gab es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, der von fleißigen Helfer/innen gespendet wurde.
Wir danken der Bäckerei Kager für das kostenlos zur Verfügung gestellte Gebäck.
Benefizveranstaltung
Im Schwechater Brauhaus lud am Freitag, 29. April ab 19 Uhr die Chris-Thompson Crew (CTC) – vorwiegend Rannersdorfoniker zum Elvis Presley-Abend ein. Der Reinerlös von € 1.163,53 wurde dem Verein MmbB gespendet Wir möchten uns recht herzlich bei allen Spendern, dem Brauhaus Schwechat und ganz besonders bei der „CTC“ für den tollen Abend bedanken.
Benefizveranstaltung
Am 02.01.2005 fand der 4. Simmeringer Haide Neujahrslauf über eine Streckenlänge von 3,4 km statt.
Diesen Lauf veranstaltete der Verein „AC Endorphin-Junkies“. Der Verein wurde im Juli 2003 gegründet und setzt sich zum Ziel, behinderte Menschen oder Institutionen zu unterstützen. Nähere Details zum Verein finden sie unter www.endorphin-junkies.at
Heuer kam der Reinerlös des 4. Simmeringer Haide Neujahrslaufes einer Kindertagesheimstätte in Wien Simmering und einem behinderten Kind aus Schwechat zu gute.
Gemeinsam beschlossen unser Vorstand und der des „AC Endorphin-Junkies“, Charbel Naim, wohnhaft in Schwechat, zu unterstützen.
Charbel wurde am 01.01.2002 in Wien geboren. 24 Stunden nach seiner Geburt wurden ein Herzfehler, eine deformierte Leber, das Fehlen der Milz, ein gedrehter Darm sowie die nur 80%-ige Versorgung seines Körpers mit Sauerstoff diagnostiziert. Es folgten zwei Herzoperationen (eine ist noch ausständig) sowie ständig notwendige Kontrollen im AKH. Charbel ist in der Lage zu sitzen, kann jedoch nicht stehen, da er halbseitig gelähmt ist.
Die „Endorphin-Junkies“ konnten Charbel mit therapeutischen Spielsachen, einem Luftbefeuchter und der Bezahlung von Physiotherapiestunden in der Höhe von € 1.000,– helfen.
Wir möchten uns im Namen von Charbel und des Vereins MmbB bei den Endorphin-Junkies bedanken.
4.Showfestival
Am 23. Oktober 2004 veranstalteten wir in der Körnerhalle unser 4.Showfestival.
Die Körnerhalle in Schwechat wurde uns heuer bereits zum 2.Mal KOSTENLOS von der Stadtgemeinde Schwechat, Herrn Bürgermeister Fazekas zur Verfügung gestellt.
Das Showprogramm wurde wieder von behinderten und nichtbehinderten Menschen gestaltet. Unter anderem waren heuer GR Alfred Eglhofer mit Arbeitskollegen mit dem Lied „Der Märchenprinz“ von der Gruppe EAV, die Caritas-Lanzendorf mit einer afrikanischen Tanzeinlage, die ASO-Schwechat mit dem Lied „Es lebe der Sport“ von Reinhard Fendrich mit dabei.
Trotz langem Wochenende und teilweise an den Schulen festgelegten Herbstferien besuchten ca. 450 Personen unser Fest und sorgten für tolle Stimmung.
Unter den Ehrengästen befand sich unter anderem:
Pfarrer Michael Mayer (evang. Gemeinde)
Fr. Sonja Weiklstorfer (Bereichsleitung Behinderteneinrichung)
Herr Alfred Diem (Bezirksschulinspektor)
Bürgermeister Hannes Fazekas
Stadtrat Brigitte Krenn
Stadtrat Gerhard Frauenberger
Stadtrat Herbert Mayer
Stadtamtsdirektor Mag. Hans Wachter
Nach dem Showblock spielte „Music Men & Voices“ für unsere Gäste.
Dank vieler, toller Spenden für unsere Tombola konnten wir zum Losverkauf animieren.
Der Hauptpreis, 1 Flug für 2 Personen Wien-Rom-Wien wurde heuer vom Vorstandsdirektor Dr. Walter Bock der Austrian Airlines gespendet.
Ein Dank an ALLE, die uns mit Tombola-Preisen so toll unterstützt haben.
Von der Firma „AIREST“ wurden uns KOSTENLOS 100 Essen für unsere behinderten Gäste geliefert, dafür ein herzliches Dankeschön.
Für das tolle Bühnenbild ein großes Dankeschön an Herrn Paul Sukopp und für den techn. Ablauf möchten wir uns bei Herrn Schreiber bedanken.
Es war ein tolles Fest, ein Miteinander von behinderten und nichtbehinderten Menschen, die bis spät in die Nacht miteinander feierten. Das Fest war eine Bereicherung auf beiden Seiten und wir glauben auf dem richtigen Weg zu sein, die Berührungsängste abzubauen. In dieser ungezwungenen Atmosphäre ist es leichter, die Bedürfnisse ALLER zu akzeptieren, zu berücksichtigen und einander zu helfen.
Zum Abschluss ein DANKE an alle Akteure auf der Bühne und den „Heinzelmännchen“ hinter den Kulissen, die unser Fest mit ihrer Hilfe tatkräftig unterstützt haben.
Benefizveranstaltung
Die Theatergruppe „Best of Theater“ veranstaltete am 21. Juni 2004 in der Körnerhalle eine Gratisvorstellung des Musicals „Starlight Night“ für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Trotz zeitgerechter Terminangabe an die Caritas Lanzendorf, Lebenshilfe Mödling und die ASO-Schwechat, war die Beteiligung leider sehr gering.
Wir möchten uns bei der Theatergruppe, im Namen der wenigen Zuschauer, für die sensationelle und sehr profimäßig dargebotene Vorstellung recht herzlich bedanken.
3. Sport- und Spielefest
Am 24. April 2004 von 11-15 Uhr fand auch heuer, trotz Schlechtwetter, wieder unser Sport- und Spielefest in den Räumen der Pfarre Schwechat statt.
In den oberen zwei Räumen boten wir verschiedene Stationen wie z.B. Schlag den Stock, Dosenwerfen, Mensch ärgere dich nicht, Flippern und diverse Tischspiele an. Für die Kreativen hatten wir wieder eine Station, wo sie Buttons selbst bemalen und gestalten konnten.
Im Erdgeschoß gab es eine Angelstation und Tischfußball.
Weiters wurde für das leibliche Wohl mit Würsteln und Gulaschsuppe mit Gebäck gesorgt. Als Jause gab es Kaffee mit selbstgebackenen Kuchen.
Wir danken der Bäckerei Kager für das kostenlos zur Verfügung gestellte Gebäck.
Weiters danken wir allen, die bei unserem Fest ehrenamtlich mitgeholfen haben.
Wir freuten uns sehr über den regen Besuch, trotz Schlechtwetter, und die begeisterte Teilnahme aller Besucher bei unserem Fest.
3. SHOWFESTIVAL 2003
Am 04. Oktober 2003 fand bereits das 3. Showfestival des Vereins MmbB statt.
Unser Bestreben ist es unter anderem die Berührungsängste zwischen Menschen mit besonderen Bedürfnissen und anderen Menschen abzubauen, und zu diesem Zweck veranstalten wir jedes Jahr unser Fest.
Heuer feierten wir in der Körnerhalle in Schwechat, die uns KOSTENLOS von der Stadtgemeinde Schwechat, Hrn. Bgm. Fazekas zur Verfügung gestellt wurde.
Das Showprogramm wurde von behinderten und nichtbehinderten Akteuren gestaltet.
Ganz besonders freute uns, dass die Caritas Lanzendorf, die Lebenshilfe Mödling, die Sonderschule Schwechat und Fr. Silvia Oblak (seit ihrer Geburt blind), sie spielte live auf der Zither den Donauwalzer, mitwirkten.
Wir freuten uns, dass unser Fest solchen Anklang fand, denn unter den vielen Ehrengästen befand sich unter anderem DDr Michael Landau (Caritasdirektor), Hr.Landtagsabgeordneter Gerhard Razborcan, Fr. Bundesrat Sissy Roth-Halvax, Abgeordneter zum NÖ Landtag Hr. Dipl. Ing. Willibald Eigner, Abgeordnete z. Nationalrat Fr. Mag. Christine Lapp, Bgm. Hannes Fazekas, Vizebürgermeister Walter Steiger und Hr. Stadtrat Frauenberger.
Für Stimmung in der Körnerhalle sorgten ca. 600 Besucher darunter ca. 150 Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Nach dem Showblock sorgte die Band „Südwind“ für Tanzmusik und gute Unterhaltung.
Als Mitternachtseinlage verzauberten uns die „Drummix“, eine Behindertengruppe aus Retz, mit Trommelrhythmen.
Anschließend fand eine Tombola statt, wo wir Dank der vielen Spenden mit tollen Preisen aufwarten konnten. Der Hauptpreis wurde von der OMV gespendet.
Ein Dank an ALLE, die uns mit Tombola-Preisen so toll unterstützt haben.
Von der Firma „AIREST“ wurden uns KOSTENLOS 120 Essen und Trinken für unsere behinderten Gäste geliefert, dafür ein herzliches Dankeschön.
Für das tolle Bühnenbild ein großes Dankeschön an Hrn. Paul Soukop.
Es war ein tolles Fest, ein Miteinander von behinderten und Nichtbehinderten Menschen, die bis spät in die Nacht miteinander feierten. Das Fest war eine Bereicherung auf beiden Seiten.
Zum Abschluss ein DANKE an alle Akteure auf der Bühne und den „Heinzelmännchen“ hinter den Kulissen die unser Fest mit ihrer Hilfe tatkräftig unterstützt haben.
VERNISSAGE
teilnehmende Institutionen waren:
Sonderschule Schwechat (ASO)
Sozialpädag. Betreuungs- u .Beratungsstelle
Schwechat (SOPS)
Psychosoziale Zentren GmbH, Zirkelweg (PSZ)
Kinderwohnheim Zirkelweg (KIWOZI)
Caritas, Behinderteneinrichtung, Lanzendorf
Lebenshilfe NÖ, Werkstätte Mödling
Dicht gedrängt und mit großem Staunen über die Qualität der Exponate fanden sich am Tag der Eröffnung zahlreiche Besucher (und Käufer) im Rathaus ein und hatten dabei auch die Möglichkeit mit den Künstlern persönlich zu sprechen.
Mit einem Verkauf von 38 Bildern war die Veranstaltung ein voller Erfolg, was zum Großteil dem Arbeitseinsatz unseres Vorstandsmitgliedes Fr. Sabina Lichka (und Gatten) zu verdanken ist.
Der für die Bilder verrechnete Betrag kam der jeweilig ausstellenden Institution zugute.
Wir danken allen Käufern und wünschen viel Freude an ihren Bildern!
2. SPORT- und SPIELFEST des Vereins MmbB
Am 23.Mai 2003 durften wir im Pfarrzentrum am Zirkelweg, Schwechat bei herrlichem Sonnenschein, einer großen Anzahl von behinderten Menschen Spaß und Freude bereiten. Bei 10 verschiedenen Spielestationen wie z.B. Schlag den Stock, Fußball, Basketball, Angeln und Dosenwerfen konnten sie ihre Geschicklichkeit und ihr Können unter Beweis stellen. Für die Kreativen hatten wir eine Station, wo sie Buttons selbst bemalen und gestalten konnten.
Zwischen den Spielen gab es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, der für unser Fest gespendet wurde. Zum Ausklang unseres Festes gab es zur Stärkung Getränke und Grillhendl in den Räumlichkeiten am Zirkelweg. Für die musikalische Untermalung sorgte „DJ Roman“.
Es besuchten uns viele behinderte Kinder und Jugendliche aus Schwechat und der Caritas in Lanzendorf.
Neben vielen Privatpersonen, die ehrenamtlich mitarbeiteten, unterstützten auch die Brau Union AG, die Bäckerei Kager und Hr. W. Kaufmann sen. (Mannswörth) das Fest durch Sachleistungen.
Der Vorstand des Vereins dankt allen engagierten Mitarbeitern recht herzlich.
Wir freuten uns sehr über den regen Besuch und die begeisterte Teilnahme aller Besucher bei unserem Fest.
2. SHOWFESTIVAL 25.10.2002
Wieder ein toller Erfolg:
am 25. Oktober fand das 2. Showfestival des Vereins MmbB im Gasthaus Michael Wegl statt. Im Mittelpunkt stand das Miteinander von behinderten und Nichtbehinderten Akteuren, die gemeinsam eine tolle Show darboten. Ein bis auf den letzten Platz gefüllter Saal und ein begeistertes Publikum sorgten für eine tolle Kulisse. Unter den vielen Ehrengästen befand sich auch der neue Schwechater Bürgermeister Herr Hannes Fazekas. Ganz besonders freute es die Veranstalter, dass dieses Mal auch die Lebenshilfe Mödling eine Showeinlage bestritt. Auch die Caritas Lanzendorf war als Zuschauer an diesem Abend dabei. Im Anschluss an die Show sorgte die Band „Blues Brothers 2nd Hand“ für Tanzmusik und gute Unterhaltung.
Nach der Show fand eine Tombola statt. Hauptpreis war ein DVD-Player, gestiftet vom Verein MmbB.
Ein Dank an ALLE, die uns mit Tombola-Preisen so toll unterstützt haben.
Ein großes Danke auch den Mitwirkenden am Showprogramm und ganz besonders der Band „Blues Brothers 2nd Hand“, die unentgeltlich den Abend in den Dienst der guten Sache stellten. Und natürlich den vielen Gästen, die mit uns gefeiert haben und mit ihren Spenden zum Erfolg beigetragen haben.
Es war ein toller Abend dieses 2. Showfestival!
1. Sport- und Spielfest – 24.05.2002
Der Vorstand des Vereins MmbB freut sich über den großen Erfolg des 1. Sport- und Spielfestes am 24. Mai. Ziel dieser Veranstaltung war es, einer möglichst großen Zahl von behinderten Menschen Spaß und Freude zu bereiten. Mehr als insgesamt 50 behinderte Kinder und Jugendliche aus Schwechat, der Lebenshilfeeinrichtung in Mödling und der Caritas in Lanzendorf nahmen an dem Fest teil.
Einziger Wermutstropfen war, dass die Stadtgemeinde Schwechat und die Leiterin des Behindertenhortes Brendanihof keinen Weg fanden, dass auch die Hortbesucher in der Hortzeit das Fest besuchen – im Interesse der Kinder hat dann jedoch der Vorstand wenigstens einen Teil der Hortkinder rechtzeitig vom Hort abgeholt und für diese, unter äußerst schwierigen Umständen, die Verantwortung übernommen, bis deren Eltern beim Fest eintrafen (bei den Schwerstbehinderten war uns dies leider nicht möglich).
Außer vielen Privatpersonen, die ehrenamtlich mitarbeiteten, unterstützten auch die Brau Union AG, die Bäckerei Kager und Hr. W. Kaufmann sen. (Mannswörth) das Fest durch Sachleistungen.
Der Vorstand des Vereins dankt allen engagierten Mitarbeitern, den Betreuern aus Lanzendorf und Mödling und den Firmen für deren Unterstützung
1. SHOWFESTIVAL – 28.09.2001
Am Freitag, dem 28. September war es soweit: der Verein MmbB lud zur außergewöhnlichen Playbackshow ins Gasthaus Michael Wegl. den Ehrenschutz hatte Bürgermeister Mag. Reinhard Gogola übernommen. Über 250 Leute füllten den Saal und sorgten für eine tolle Stimmung. Das Publikum war begeistert von der Playbackshow, die von Behinderten und Nichtbehinderten dargeboten wurde. Weitere Showeinlagen erfolgten durch das Fitnessstudio Olympia und eine Bauchtänzerin. Nach der Playbackshow heizte DJ IlIe mit toller Tanzmusik die Stimmung bis in die frühen Morgenstunden an.
Es war eine gelungene Demonstration des Miteinanders – Das 1. Showfestival !!!
Im Anschluss an die Show fand eine Tombola statt. Der 1. Preis, einen Farbfernseher – gestiftet von Verein MmbB, gewann Frau Helga Paulus, 1110 Wien. Die Gewinnerin zeigte sich großzügig und verzichtete zugunsten des Vereins auf ihren Preis. Der Farbfernseher wurde anschließend versteigert.
Die Tombolapreise wurden gespendet von :
Spenglerei SCHAIDER | Kosmetiksalon DORIS |
Dachdeckerei SCHNEIDER | Gärtnerei FIGLMÜLLER |
Gärtnerei LIEDL | Bäckerei VIKTORIN |
Bäckerei KAGER | Gemeinderat RAIMUND LASCHKA |
Gemeinderat RICHARD KRATOCHVILL | Fam. RUTZENHOLZER |
Fam. KOCHINGER HERMANN | Fam. PEVNY |
Fam. LINDNER | Fam. SCHWARZÄUGEL |
Fam. RUBENS | Fam. BABITSCH |
Fam. WEGL ADOLF | Fam. WACHTER sen. |
DANKE an alle, die uns mit ihren Spenden unterstützt haben